Laufend durch das Naturparadies: Seen-Lauf begeistert mit Rekordteilnahme und neuen Trails

Strahlende Gesichter, dynamische Schritte und ein unverkennbares Gefühl von Gemeinschaft – der Seen-Lauf 2025 im Tannheimer Tal war nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern ein wahres Fest der Bewegung. Mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern setzte die Veranstaltung neue Maßstäbe. Vom Nordic Walking über Kinderläufe bis hin zu anspruchsvollen Trailvarianten – für jeden sportlich Aktiven war etwas dabei.

Schon am frühen Morgen herrschte in Nesselwängle reger Betrieb. Die Sonne lachte über dem Tal, das sich in frischem Grün und vor alpiner Kulisse präsentierte – ideale Bedingungen für das große Laufevent. Besonders gefragt war die klassische 23-Kilometer-Distanz, die vorbei an Haldensee, Tannheim und dem malerischen Vilsalpsee führte. Hier sicherten sich Thomas Kotissek (1:24:13) und Irina Roppelt (1:49:21) die schnellsten Zeiten des Tages.

Auf der beliebten 10-Kilometer-Strecke rund um den Haldensee triumphierte Tobias Freudling mit beeindruckenden 36:04 Minuten. Bei den Damen war Natalie Rauh vom TV Kempten nicht zu schlagen.

Trailpremiere sorgt für Begeisterung

Erstmals im Programm: die beiden neuen Trailvarianten „6-Hütten-Trail (L)“ und „3-Hütten-Trail (S)“. Die anspruchsvolle Langstrecke verlangte den 193 Läufer:innen alles ab – belohnt wurden sie mit spektakulären Ausblicken, urigen Berghütten und einem echten Gipfelerlebnis. Schnellster: Toni Seewald in 2:32:15. Bei den Damen setzte sich Verena Hohenrainer vom heimischen SC Tannheimer Tal durch (3:15:11).

Der 3-Hütten-Trail war mit 149 Teilnehmenden ebenfalls ein voller Erfolg – ideal für Einsteiger, aber keineswegs weniger fordernd. Auch hier gab es packende Rennen und emotionale Zieleinläufe.

Nachwuchs und Nordic Walker mittendrin

Die Kinderparcours und der Schülerlauf zeigten: Auch der Nachwuchs steht in den Startlöchern. Hindernisse, Anfeuerung und Medaillen sorgten für strahlende Kindergesichter. Beim Nordic Walking mit 57 Startern wurde die Mittelzeit gewertet – ein spannendes Format für Genuss-Sportler:innen.

Teamwork, Tombola, Tannheimer Gastfreundschaft

Dass alles reibungslos verlief, war dem eingespielten Organisationsteam zu verdanken – bestehend aus dem SV Nesselwängle, der Bergrettung, dem Skiclub Tannheimer Tal und dem 1. FC Tannheim. Martin Dreier vom OK-Team zieht Bilanz: „Die Resonanz war überwältigend. Besonders die neuen Trail-Strecken kamen hervorragend an.“ Ein herzliches Dankeschön galt den 150 freiwilligen Helfer:innen – und natürlich den 70 Sponsoren, die die Tombola mit Preisen im Gesamtwert von über 10.000 Euro möglich machten.

Der Seen-Lauf 2025 war mehr als ein Rennen – er war ein Gemeinschaftserlebnis mit sportlichem Anspruch in traumhafter Naturkulisse. Ein Pflichttermin für alle Laufbegeisterten – und ein großartiges Aushängeschild für das Tannheimer Tal.

www.seen-lauf.com