Der digitale Lifestyle der Zukunft

Die zunehmende Digitalisierung in Deutschland hat einer neuen Ära der Kommunikation den Weg bereitet. Vorbei die Zeiten von Kupferleitungen, langen Wartens und ade Störungen im Übermittlungsweg. Moderne Glasfaserinfrastruktur bildet hier nicht nur die Basis, sondern schafft echte Online-Mehrwerte, um diese begonnene Entwicklung weiter voranzutreiben.

Für den Tourismus im Alpenvorraum birgt dieser Wandel große Chancen und Wettbewerbsvorteile. Eine komfortable Internetverfügbarkeit ist längst kein „nice to have” mehr, sondern zentraler Standortfaktor für Einheimische zur Vermarktung ihrer Produkte und Leistungen und Millionen von Besucher:innen jedes Jahr. Die digitale Reise in die wertvollsten Tage im Jahr beginnt dabei für Besucher:innen schon weit vor dem ersten Urlaubstag. Unterkünfte und Bewertungen werden verglichen, Sehenswürdigkeiten, Angebote vor Ort und mögliche Erlebnisrouten recherchiert. Ein Ort ohne Internet? Kaum noch vermittelbar. Selbst wer Digital-Detox plant, ist insgeheim beruhigt zu wissen, dass im Zweifel der digitale Zugang jederzeit möglich wäre.

Die Echtzeit taucht ins Internet ab. Der Ort, an dem auch im Lifestylebereich bereits heute aktiv an der Zukunft von Morgen gearbeitet wird. In den vergangenen drei Jahren hat das Internet die Menschen miteinander verbunden und reale Barrieren digital überwunden. Arbeit wurde an vielen Orten möglich und hohe Internetgeschwindigkeiten schafften den Spagat zwischen Homeoffice, Homeschooling oder dem Shoppen von unterschiedlichsten Produkten und Dienstleistungen. Der Trend zur digitalen Weiterbildung bleibt dabei auch 2023 im Fokus. Ebenso wie Menschen, die andere Menschen live an ihrem Leben teilhaben lassen. Für die pfiffigen Influencer, die den Kreativwalk vorziehen, um die Balance zwischen Likes und Kreativität im eigenen Stil zu halten, ist ein zuverlässiges Internet unabdingbar. Hierfür braucht es die beste Anbindung – zu Hause oder unterwegs. 

In unserer modernen Erlebniskultur ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Erlebnisse in der Natur, kultureller, sportlicher oder kulinarischer Art, wollen unmittelbar und in Echtzeit mit Freund:innen, Familie, Follower:innen oder Kolleg:innen geteilt werden. Geteilte Freude ist doppelte Freude und jeder Like birgt Wirtschaftspotential. Glasfaser von der Telekom schließt hier den Kreis des digitalen Erlebens. Das Internet der Dinge vernetzt bereits heute unzählige Möglichkeiten, Geräte und Anwendungen. Ökologische und ökonomische Aspekte, vom effizienteren Arbeiten hin zu Energieeinsparungen durch Lichtgeschwindigkeiten, sind dabei ein entscheidender Faktor. Der Anspruch im digitalen Orbit zwischen Leistungsfähigkeit und Spaß ist hoch.

Glasfaser erobert den südbayrischen Raum

Glasfaser ist viel mehr als ein Übertragungskabel. Es birgt die Möglichkeiten von schier unendlichen Nutzungsszenarien – vom personalisierten Fernsehen über Magenta TV hin zu Geschäftslösungen für Unternehmen, bis zur Versorgung der beliebten Allgäuer Berghütten. 

Die Deutsche Telekom investiert allein in Bayern jährlich Millionen im Festnetz- und Mobilfunkbereich, um zukünftig genau diesen Lifestyle zu schaffen. In Zusammenarbeit mit den bayrischen Kommunen arbeiten wir gemeinschaftlich an den Ausbauplänen vor Ort, denn die begehrten Glasfaserkabel kommen nicht von alleine ins Haus. Kommunen, aber auch Immobilieneigentümer sind hier gefragt, aktiv ihre Zustimmung zum Ausbau zu geben.

Bereits 2012 begann im alpenländischen Raum mit Kempten, einer der ältesten Städte in Deutschland, der Glasfaser-Ausbau. Es folgten u.a. Balderschwang als höchste Gemeinde Deutschlands und Erholungsort, bei der die Deutsche Telekom Glasfaserkabel über Berg und Tal durch ein Naturschutzgebiet verlegte, sowie 2018 Sonthofen als südlichste Fahrradstadt.

Anfang 2023 ist der südliche Glasfaser-Ausbau im Westallgäu, in der berühmten Hutstadt Lindenberg im Allgäu und zeitgleich im Ostallgäu in Marktoberdorf gestartet.  Bis 2030 werden zahlreiche weitere Orte im Allgäu und Umgebung an die digitale Autobahn von morgen angeschlossen sein.

Sie möchten auch Glasfaser von der Telekom und sind Eigentümer, Unternehmer oder Mieter?

Registrieren Sie sich jetzt unter www.telekom.de/glasfaser kostenfrei für einen Glasfaseranschluss.