Brosch. Mitarbeiter. Benefit. Konzept.

Melanie Theisen und Christian Brosch sind seit jeher modern und innovativ unterwegs. Das Geschäftsführer-Duo des Autohaus Brosch blickt mit dem Unternehmen nun schon auf eine langjährige und kundenorientierte Tätigkeit im Automobilbereich zurück. Zum Erfolgsrezept gehören nicht nur die attraktiven Mazda und Hyundai Modelle, sondern auch das Bestreben, alles immer ein wenig besser zu machen, als Sie es vielleicht erwarten würden.

Zu diesem Zweck werden die Mitarbeiter fortführend geschult, um den Kunden Leistungen auf dem neuesten Stand der Technik bieten zu können. Damit aber nicht genug. Das Benefit-Konzept unterstützt die Belegschaft in den Bereichen Gesundheit, Mobilität und betriebliche Altersvorsorge. Jeder weiß, dass schon alleine durch Corona und Home Office sich Arbeitsbedingungen grundlegend verändert haben. Umso entscheidender ist es, die Mitarbeiter langfristig zu binden, einen Teamgedanken zu entwickeln und durch Zusatzleistungen ein erfolgreiches Umfeld zu schaffen.

Hierbei sind Themen wie Gesundheit, Work-Life Balance und Nachhaltigkeit von besonderer Bedeutung. „Wir wollen da als verantwortungsvoller und moderner Arbeitgeber agieren. Das geht vom Dienstrad über eine Regio-Card bis zur betrieblichen Altersvorsorge. Im Grunde geht es darum, mit bedarfsgerechten Benefits die Zufriedenheit der Belegschaft zu erhöhen, das betriebliche Gesundheitsmanagement stärker zu etablieren und dadurch die Attraktivität des Unternehmens für Bewerber zu verbessern“, sagt Melanie Theisen.

Was sich unter der „Vision 2025“ so lapidar anhört, sind echte Benefits für die Brosch-Mitarbeiter. So bietet das Autohaus von Mobilität (Dienstrad bzw. Überlassung von E-KONA) über Gesundheitsvorsorge (2 x wöchentlich „Sport“) bis hin zu Kostenbeteiligungen bei Zuzahlungen von medizinischen Leistungen oder einer finanziellen Unterstützung bei täglichen Einkäufen (40,- € über die BROSCH REGIO CARD) eine Vielzahl an Vorteilen, die das Bestreben, alles immer ein wenig besser zu machen, als Sie es vielleicht erwarten würden, auch im Team unterstreichen.