Herbstzeit im Tannheimer Tal

Im Tannheimer Tal, der „schönsten Wanderregion in Österreich“, ist der Titel Programm! Auch im Herbst steht den Wanderbegeisterten ein 300 Kilometer großes Wanderwegenetz zur Verfügung. Das Besondere dabei: Die Region ermöglicht Wanderungen auf drei Ebenen, sodass garantiert alle Gäste die richtige Tour für sich finden. 

Dreifaltigkeit für Wanderbegeisterte 

Das Tannheimer Tal wurde 2019 nicht ohne Grund mit dem Titel „Österreichs schönste Wanderregion“ ausgezeichnet. Eine besondere Gegebenheit des Ferienparadieses sind die drei Ebenen, auf welchen man traumhaft wandern kann. Dabei reicht die Spannweite der Schwierigkeitsgrade von einfachen, ebenen Wegen bis hin zu anspruchsvollen, alpinen Klettersteigen, welche sich auf über 300 Kilometer Wanderwege verteilen. Somit ist für Anfänger:innen genauso viel geboten wie für Kletter- und Wanderexpert:innen. Die erste und somit unterste Ebene verläuft entlang entspannter Spazierwege, welche von Ort zu Ort führen. Dabei können Besucher:innen viele einladende Plätze und Seen entdecken, die Natur und die Umgebung genießen und dabei den Alltag hinter sich lassen. Die zweite Ebene liegt etwas höher. Hier warten vor allem Panorama- und Themenwege sowie Pfade darauf, erkundet zu werden. Diese Ebene kann bequem mit der Bergbahn erreicht werden. Der dritte und somit letzte Bereich im Wandergebiet Tannheimer Tal beinhaltet vor allem recht anspruchsvolle Routen und Klettersteige. Dort finden alle erfahrenen Bergsteiger:innen und Kletterprofis die passende Herausforderung! 

Bergbahnen

Am schnellsten geht es mit den Bergbahnen der Region unter den Gipfel. Bis Anfang November kommen alle Bergfexe so bequem und sicher auf den Berg oder wieder zurück ins Tal. Der Sessellift in Schattwald hat bei niederschlagsfreier Witterung bis 22. Oktober geöffnet, gefolgt von der Gräner Gondelbahn aufs Füssner Jöchle welche bis 01. November in Betrieb ist. Die Gondelbahn in Tannheim fährt bis 26. Oktober durchgehend und bis zum 05. November bei niederschlagsfreier Witterung.

www.tannheimertal.com