Wo das Herz grün schlägt.
EIN BESUCH BEI DER RUDOLF HÖRMANN GMBH & CO. KG
Es sind auch die vielen Familienunternehmen im Allgäu, welche die Wirtschaft in unserer Region tragen, am Leben halten und gleichzeitig zeigen, dass nachhaltiges Denken und erfolgreiches Wirtschaften sich keineswegs ausschließen. Im Bereich des nachhaltigen Baugewerbes kommt der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG eine Vorzeigerolle zu. Der „grüne“ Hörmann, wie das seit über sechs Jahrzehnten erfolgreich agierende Unternehmen oft salopp bezeichnet wird, zeigt eindrucksvoll, wie Verantwortung für Mensch, Gesellschaft und Umwelt im tagtäglichen Umgang gelebt werden kann.
Bei Hörmann hat man sich auf die Planung und Errichtung von Agrar-, Objekt- und Gewerbebauten spezialisiert. Die umgesetzten Objekte reichen von großen Hallen, Ställen und Reitanlagen bis hin zu Objektbauten und mobilen Büromodulen. Sie alle haben eines gemeinsam: mit dem Hörmann-eigenen Ansatz aus der Kombination von Gebäuden in Massivbau-, Holzbau-, oder Stahlbauweise und Photovoltaikanlagen zur Energiewende beizutragen. Ein Besuch am Firmenstandort Buchloe zeigt uns, dass Nachhaltigkeit im Unternehmen tief verwurzelt ist und sich nicht nur in der Realisierung zukunftsfähiger Gebäude widerspiegelt.
„Wenn wir bei Hörmann bauen, geschieht dies besonders ressourcenschonend, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Und das über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg. Denn für uns bedeutet Nachhaltigkeit weit mehr als nur einen Moment zu repräsentieren“, sagt Michael Hörmann, welcher als junge Generation im Juli diesen Jahres offiziell in die Geschäftsleitung eingetreten ist. Michael Hörmann wird sicherstellen, dass die Tradition der Nachhaltigkeit und Qualität, die das Unternehmen seit 60 Jahren auszeichnet, weiterhin fortgeführt wird. Und so sorgen viele, kleine Bausteine dafür, dass die Buchloer mit Stolz behaupten dürfen, aktiv zur Energiewende beizutragen. Bereits bei der Planung verbinden die Ostallgäuer verschiedene Konzepte der Speichertechnik, Photovoltaikanlagen, Programmierung und Software miteinander. Die Eigenstromversorgung bei Gebäuden ist eine zentrale Größe. Photovoltaik ist ohnehin ein integraler Bestandteil seit 2003.
Seither sammelte Hörmann in diesem bereich eine fast einzigartige Expertise mit mehr als 3.500 Solarprojekten und einer Gesamtleistung von mehr als 300.000 Kilowatt Peak. Dieser Ansatz bietet viele Vorteile, da die Solaranlage nicht nachträglich angebracht wird, sondern von Anfang an in die Gebäudeplanung integriert ist. Hörmann hat sogar ganze Indach-Systeme entwickelt, bei denen das Dach ausschließlich aus Solarmodulen besteht. Das veranschaulicht das eigene Firmengelände in Buchloe. Im Betrieb wird auf Energieerzeugung durch Photovoltaik gesetzt und mehr Strom erzeugt, als verbraucht wird. Deshalb sorgen ein großer Batteriespeicher, ein intelligentes Energiemanagement und eine ausgeklügelte Softwarelösung für eine nachhaltige und autarke Energieversorgung. Büros und Hallen auf dem Firmengelände werden zudem über eine eigene Hackschnitzelheizung beheizt. Bei der Fertigung am Plus-Energie-Standort Buchloe baut HÖRMANN z.B. mit Holz aus der Region, wodurch aktiv ein sichtbarer Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.
Heute realisiert Hörmann jährlich mehr als 600 Bauprojekte und beschäftigt 750 Mitarbeiter am Standort Buchloe, darunter 100 in technischen Büros. Ein beeindruckendes Beispiel für die Expertise von Hörmann ist die kürzlich fertiggestellte „Boulderhalle Frankenjura“ der Blockhelden GmbH in Bubenreuth bei Erlangen. Diese Halle, bestehend aus zwei sechseckigen Gebäuden mit mehr als 14 Metern Höhe und insgesamt rund 5.400 Quadratmetern Nutzfläche, wird derzeit als die größte und modernste Boulderhalle in Holzbauweise der Welt und größte in Deutschland je gebaute offene Holzgebäude mit Personenlast angesehen. Vor allem aber ist die Boulderhalle eines: ein Beleg für den Hörmann‘schen Innovationsgeist und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Da, wo das Herz grün schlägt.
Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG (DE)
Rudolf-Hörmann-Straße 1 | 86807 Buchloe | Tel.: +49(0)8241 9682-0