Bewusst genießen. (Ad.)
- Advertorial -
Die ALLGÄUER KERAMIK in Altstädten stellt in dritter Generation Keramik für den Alltagsgebrauch her. Unter den über 200 verschiedenen Produkten sticht besonders ein Artikel hervor: die Kässpatzenschüssel. Für Traditionsbewusste gibt es die Schüsseln in unterschiedlichen Größen und Dekoren im roten Ton – so wie er ursprünglich im nahe gelegenen Imberg abgebaut wurde. Der dunkle Ton war typisch für die Schüsseln auf den Bauerhöfen im Allgäu. Die jetzige Geschäftsführerin der Manufaktur, Ruth Rebstock, erzählt, wie es zur Kässpatzenschüssel kam:
„Mein Großvater Hans Rebstock tat sich mit dem damaligen Heimatpfleger Dr. Dr. Alfred Weitnauer zusammen, um ein Produkt aus Keramik zu entwickeln, das typisch für das Allgäu ist. Bei ihrer Forschung stießen sie auf eine große Schüssel aus rotem Ton auf den Höfen. Seitdem fertigen wir die Schüsseln in unterschiedlichen Größen und Tonfarben. Es ist das meistgekaufte Produkt bei uns im Laden.“ Die Kässpatzenschüssel bietet für das traditionelle Allgäuer Gericht den passenden Rahmen. „Es ist wunderschön zu beobachten, dass die Kundschaft jünger wird. Immer mehr wissen das traditionelle Handwerk zu schätzen und wollen ein Stück Allgäu für ihr Zuhause. Jede Keramik durchläuft einen fünf bis sechswöchigen Entstehungsprozess in unserer Manufaktur in Altstädten. Unser Sortiment ist damit etwas ganz Besonderes. Ich finde, dass die Kässpätzen aus solch einer Schüssel nicht nur was fürs Auge sind, sie schmecken auch besser,“ sagt Ruth Rebstock.
ALLGÄUER KERAMIK
Hans Rebstock GmbH & Co. KG
Töpferweg 16 | 87527 Altstädten bei Sonthofen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel.: +49(0)8321 3454