Keller Sanieren – Perfekten Stauraum schaffen (Ad.)
Raumpotential für Eigentümer und Mieter
- Advertorial
Weihnachtsdeko, Akten, Werkzeuge, Fahrräder, oder Lebensmittelvorräte: Nicht alles lässt sich dauerhaft in der Wohnung verstauen. Kellerräume sind oft die Rettung und bieten Platz für alles, was man nicht ständig braucht. Nur trocken sollten die Räume sein, damit sie auch ihre Funktion erfüllen können.
Rund 42 Millionen Wohnungen gibt es in Deutschland. Die meisten befinden sich in Mehrfamilienhäusern, ein Drittel in Einfamilienhäusern. Ganz egal ob kleine Wohnung oder großes Eigenheim: Stauraum im Keller ist für jeden wichtig. „Keller müssen trockene Wände und Böden haben, sonst sind sie als Stauraum nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar“, erklärt Andreas Zettel, der mit seinem ISOTEC-Fachbetrieb auf die Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden spezialisiert ist.
„Allein innerhalb der letzten fünf Jahre sind bei uns im Keller Feuchteschäden aufgetreten", gaben 34 Prozent der Befragten an, die das Kölner Meinungsforschungsinstitut "heute und morgen" zu diesem Thema interviewt hat. Um gezielt Abhilfe zu schaffen, sollte sich immer ein Fachmann die konkreten Schäden anschauen und ein passgenaue Sanierungsempfehlung erarbeiten.
Jeder Keller ist zu retten
Ist beispielsweise der Kellerboden nass, so hat ISOTEC eine praktikable und wirtschaftlich vertretbare Alternative entwickelt: die Kellerbodensanierung, bei der auf den alten Boden ein mehrlagiges Beschichtungssystem mit min. 4mm aufgebracht wird.
Sind auch die Kellerwände betroffen gibt es Möglichkeiten, die unterschiedlichen Schadensursachen auszuschalten. „Und genau deshalb ist die detaillierte Schadensanalyse durch einen ISOTEC-Fachmann so wichtig“ bekräftigt Andreas Zettel.
Nicht zu vergessen: Um die Abdichtung von Kellerböden und Kelleraußenwänden miteinander zu verbinden, muss auch der Übergangsbereich, der sogenannte Wand-Sohlen-Anschluss, unbedingt in die Abdichtung miteinbezogen werden.
Mit ISOTEC können Eigentümer und Mieter ihre Kellerräume wieder problemlos für die Lagerung selbst feuchteempfindlicher Gegenstände wie Kartons, Dokumente, Textilien oder Lebensmittel nutzen.
Weitere Informationen unter www.isotec.de