WD-Magazin - Livestyle und Business
WD-Magazin - Livestyle und Business
Slide One

WD- Magazin

...jetzt kostenlos abonnieren...

Lifestyle. Business. Allgäu. Alpenraum.

Slide One

WD- Magazin

...jetzt kostenlos abonnieren...

Lifestyle. Business. Allgäu. Alpenraum.

Ökologie. Ökonomie. Soziale Verantwortung. (Ad.)

- Advertorial -

Als Vorreiter im Ingenieurholzbau und ökologischen Hausbau hat sich das Unternehmen Holzbau Zeh aus Maierhöfen bei Isny über Generationen einen Namen gemacht. So verwundert es wenig, dass auch viele mittelständische Betriebe auf eine Zusammenarbeit mit Holzbau Zeh setzen. So auch die elobau GmbH & Co. KG aus Leutkirch, welche Unternehmen weltweit mit nachhaltigen Lösungen aus den Bereichen Bedienelemente, Maschinensicherheit, Füllstandsmessung und Sensorik beliefert.

Überblick.

In früherer Zeit war es recht gewöhnlich, dass Betriebe ihren Mitarbeitern Wohnungen oder Mitarbeiterwohnhäuser zur Verfügung stellten. Für die elobau GmbH & Co. KG gehört dies bis heute – natürlich auch aufgrund Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt – zur sozialen Verantwortung und so ist – federführend vom Architekturbüro F64 in Kempten umgesetzt – in Leutkirch ein Mitarbeiterwohnhaus mit höchsten Standards entstanden, das eine Symbiose aus Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung widerspiegelt.

Konzeption.

Insgesamt beherbergt das Mitarbeiterwohnhaus 13 Einheiten, davon sechs 1-Zimmer-Apartments, fünf Zweizimmer-Wohnungen sowie zwei Vierzimmer-Arrangements. Alles ist so konzipiert, dass durch Zusammenlegen kleiner Einheiten theoretisch auf einen späteren erhöhten Bedarf an größeren Wohnungen reagiert werden kann.

Die mit Fichte-Schindeln verkleideten, doppelgeschossigen Baukörper wurden durch Laubengänge zu einem „L“ verbunden, der Eintritt in die Wohnungen ist zentral erschlossen. Ohnehin wird auf großzügige Freibereiche, viel Grün mit Hochbeeten und ein angeschlossener Gemeinschaftsgarten gesetzt, ein Gemeinschaftsraum im Innenbereich sowie die Tiefgarage schließen die Annehmlichkeiten für die Bewohner gekonnt ab.

Nachhaltigkeit.

Elobau setzt seit 2014 bei allen Baumaßnahmen auf den Naturstoff Holz. Entsprechend dem nachhaltigen Ökologieverständnis des Unternehmens entstand mit dem Mitarbeiterwohnhaus ein Passivhaus ohne Lüftungsanlage in durch Holzbau Zeh ausgeführter Holzbauweise mit Ständerwänden und Brettsperrholzdecken.

Ulrich Zeh GmbH & Co.KG
Obersteig 2
88167 Maierhöfen

Tel.: 08383 / 92051-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
www.ulrichzeh.de


Projekt: Mitarbeiterwohnhaus für Elobau in Leutkirch

  • Bauzeit: 04/2019 bis 04/2020
  • Energiestandard: Dämmstandard wie Passivhaus, ohne Lüftungsanlage
  • Architekturbüro: F64 Architekten
  • Tragwerksplanung: Merz Kley Partner, Dornbirn
  • Haustechnik: Pfähler + Rühl, Lehrensteinsfeld
  • Elektroplanung: Ingenieurbüro Gutmann, Kempten
  • Bauphysik: Bernhard Weithas, Lauterach
  • Brandschutzplanung: Anwander, Sulzberg
  • Fotografie: Martin Rudau, Leutkirch

„Wir setzen ausschließlich auf Holz bei Baumaßnahmen.“

3 Fragen an Michael Hetzer, Geschäftsführer der elobau GmbH & Co. KG

Wie kam es zum Projekt Mitarbeiterwohnhaus, und weshalb mit Holzbau Zeh?

„Auch in Leutkirch haben es die Mitarbeiter schwer, eine Wohnung zu finden. So kam die Idee des Wohnhauses auf. Über einen Bekannten, welcher mit Holzbau Zeh – gelungen und schön ausgeführt – gebaut hatte, kam der Kontakt zustande. Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt.

Warum setzen Sie auf den Naturstoff Holz?

Wir haben mit ‚elobau goes green‘ den klimaneutralen Gedanken bereits 2009 auf den Weg gebracht. Seit 2010 berücksichtigen wir alle Scope-3-Emmissionen und sind so in vor- und nachgelagerter Wertschöpfungskette bis zum Fabriktor klimaneutral. Seit 2014 setzen wir bei allen Baumaßnahmen ausschließlich auf Holz als nachwachsenden Rohstoff, welcher zudem ein deutlich besseres Klima in Gebäuden erzeugt. Selbst in Hallen schafft dies eine ganz andere Atmosphäre wie beispielsweise Stahl.

Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit?

„Nachhaltig zu handeln ist kein Aufrechnen von Emissionen. Es ist das Bestreben, dem ökonomischen, ökologischen und sozialen Kreislauf nur so viel für das unternehmerische Handeln zu entziehen, wie man ihm an anderer Stelle wieder zuführt. Nur durch Gemeinwohl-Ökonomie schaffen wir Zukunftssicherheit für unsere Um- und Nachwelt.“

Das könnte sie zudem interessieren

  • Aufregend gut.

    Aufregend gut. (Ad.)

    Was vor Jahren eventuell noch als absoluter Exot galt, ist heute von den deutschen Straßen nicht mehr wegzudenken: die Elektro-Autos chinesischer Hersteller ...

  • What's new im Home of Lässig?

    What's new im Home of Lässig? (Ad.)

    Wer den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch nicht kennt, schmunzelt zuerst einmal über den langen Namen ...

  •  Bergluft und Badezauber im Feriendorf Holzleb‘n 

    Bergluft und Badezauber im Feriendorf Holzleb‘n 

    In einer Zeit, die uns manchmal einfach durch die Finger rinnt, definiert Familie Fischbacher im Salzburger Bergdorf Großarl die Begriffe „Luxus“ und „Natürlichkeit“ ganz neu ...

  • Hygna Chalets im Tiroler Alpbachtal

    Hygna Chalets im Tiroler Alpbachtal (Ad.)

    Authentisches Hygge-Lebensgefühl und die Stille als Kraftquelle

    Ein Kraftort zum Entschleunigen mit authentischem Hygge-Lebensgefühl ...

  • Dein Lieblingort.

    Dein Lieblingort. (Ad.)

    Wir lieben Momente, in denen man für einige Zeit alles vergisst und einfach nur glücklich ist. Im idyllischen Dörfchen Neuenweg, am Fuße des Belchen, befinden sich die romantischen Chalets ...

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.