HOME-OFFICE aus Sicht des IT-Systemhaus Nexperto (Ad.)
3 Fragen an die Geschäftsführer Dominik Tauscher und Ilja Moeller
- Advertorial -
In der Corona-Pandemie hat das Thema Home Office an Fahrt aufgenommen. Wie stark merkt ihr dies als IT-Dienstleister?
Der Trend hin zum mobilen Arbeiten und Home Office hat seit Beginn der Corona-Pandemie spürbar an Fahrt aufgenommen. Bereits im Frühjahr 2020 war ein deutlicher Anstieg der Nachfrage nach Home Office Lösungen spürbar. Mit dem Beginn der strikteren Auflagen ab November letzten Jahres setzt sich die Entwicklung, vermehrt vom Home Office aus zu arbeiten, weiter fort.
Welche Grundausstattung im Home Office ist empfehlenswert?
Hinsichtlich der technischen Grundausstattung ist natürlich der Einsatz eines Notebooks empfehlenswert, da diese Geräte bereits meist eine Webcam für Onlinemeetings mitbringen. Für ganztägiges Arbeiten ist ein größerer Monitor von Vorteil, welcher dann zusätzlich über eine Dockingstation mit dem Notebook verbunden wird. Im Home Office haben die Arbeitsschutz-, sowie die Datenschutzbestimmungen bestand. Dies sollte jeder Arbeitgeber bei der Grundausstattung der Home Office Plätze seiner Mitarbeiter berücksichtigen.
Welche Herausforderungen treten bei Home Office Arbeitsplätzen am häufigsten auf?
Natürlich ist die Wahrung der Sicherheitsstandards bei den Home Office Arbeitsplätzen eine der größten Herausforderungen. Meist wird von zuhause aus auf die Infrastruktur des Unternehmens zugegriffen. Über eine VPN-Verbindung (virtual private Network) ist dieser Zugriff weitestgehend abgesichert. Die Einbindung von privaten Endgeräten ist mit Vorsicht zu betrachten. Mit der vermehrten Nutzung von Cloud-Diensten wird jedoch das mobile Arbeiten an sich sicherer und einfacher in der Handhabung.