Krisensicherer Immobilienmarkt. (Ad.)
Eine Einschätzung von Immobilienexperte Peer Hessemer, VON POLL Immobilien Kempten
- Advertorial -
Südtirol ist ein Land mit vielen Eigenschaften. Jede Ferienregion hat ihren eigenen Charakter und eine abwechslungsreiche Landschaft, gezeichnet von tausende Meter hohen Bergen (die Südtiroler Dolomiten, die wegen ihrer beispiellosen Schönheit von UNESCO zum Weltnaturerbe gekrönt wurde) bis zu Apfel- und Weinbergländer in den Tälern. Als nördlichste Provinz Italiens ist Südtirol ein Land, in dem Deutschsprachige und Italienischsprachige Menschen harmonisch zusammenleben.
Südtirol ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern dank seiner Nähe zu den wichtigsten Märkten (Deutschland, Schweiz, Österreich) auch ein aufstrebender Wirtschaftsstandort. In der nur 500.000 Einwohner kleinen Provinz gibt es 57.929 Unternehmen. Tatsächlich hat Südtirol das höchste Bruttoinlandsprodukt, die niedrigste Arbeitslosenquote in Italien und ist außerdem eine der wohlhabendsten Regionen Europas. Außerdem ist Südtirol eine „Green Region“, das Land gilt als italienische Vorzeigeprovinz im Bereich erneuerbare Energien und strebt die Energieautarkie an. Und: in Südtirol spricht man Deutsch. Das bezieht sich nicht nur auf Gastronomie und Tourismus, sondern auch auf die öffentlichen Behörden (Gemeinden, öffentliche Ämter etc.) die zweisprachig sind. Ein Vorteil für deutsche Kunden sich schnell in der Region zurecht zu finden.
Südtiroler Immobilienmarkt.
Das kleine, saubere und sichere Land besticht durch einen krisensicheren Immobilienmarkt. Tatsächlich hat sich der Südtiroler Immobilienmarkt während der Finanzkrise 2009 als sehr stabil bewiesen. Während andere Nachbarregionen massive Rückgänge in den Transaktionen und Preisniveau erlitten, konnte Südtirol nur marginale Veränderungen nachweisen. Lediglich zwei weitere Märkte (Mailand und der Gardasee) haben sich während dieser Krise als extrem wertbeständig bewiesen.
Immobilienausblick.
COVID-19 war ein weiterer harter Test für diese Regionen mit einer unerwarteten Wendung in der Nachfrage und Preisentwicklung. Effektiv sind Anfrageniveau und Immobilienpreise in Südtirol und am Gardasee deutlich gestiegen. Der Hauptanteil der ausländischen Nachfrage kommt ganz deutlich aus den DACH Regionen. Die massive Nachfrage wurde vor allem durch ein Thema begründet: Erreichbarkeit. Viele Bundesdeutsche, die ein Feriendomizil suchen, wünschen sich eine Destination, die Sicherheit und Erreichbarkeit bietet. Mehr und mehr Kunden, die Immobilien auf Mallorca besitzen, wägen verstärkt ein Verkauf von der Insel ab, um sich ein Zweitdomizil in einer erreichbaren Ferienregion zu suchen. Das hat einen regelrechten Boom von Anfragen für Südtirol und den Gardasee ausgelöst.
Mittel- und Langfristig gehen wir von einer sehr stabilen Nachfrage und einem überschaubaren Immobilienangebot aus.