#docseidank. (Ad.)
- Advertorial - | written by Marcel Reiser
Dreiländerklinik Ravensburg. Vor weit über Jahren. Ich kenne den Facharzt für Innere, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin und Osteopathie Dr. med. Johannes Weingart mehr oder weniger flüchtig. Er betreut und berät das Mountainbike-Profiteam, zu welchem ich damals gehöre. Der Grund meines Besuchs: eine wochenlange Schwäche- und Krankheitsphase. Niemand konnte bisher helfen. Ratlosigkeit. Der Besuch beim DOC, wie wir ihn im Team alle nennen, dauert nicht lange. Er misst, untersucht, gibt mir Tipps zur Ernährung, behandelt mich - und nach nicht einmal einer Woche fühle ich mich um Welten besser.
Es mag an dieser Erfahrung liegen, dass die Verbindung zwischen Dr. med. Johannes Weingart und mir nie so richtig abgebrochen ist. Ihn heute aber bei uns in den Räumlichkeiten des Verlags begrüßen zu dürfen - damit hätte ich mit Sicherheit nicht gerechnet. Der DOC ist vor allem da, um unserer Belegschaft sein DOC Office BGF – Deutschlands erste digitale videobasierte betriebliche Gesundheitsförderung – vorzustellen. Dazu gibt es Tipps zum Energiemanagement und natürlich dürfen die drei hauseigenen Produkte – DOC Refocus, Reset und Recharge – auch nicht fehlen. Dazu aber später mehr.
Wer ist nun dieser DOC, der als eine absolute Koryphäe in seinem Metier gilt? Seit über einem Jahrzehnt arbeitet Dr. med. Weingart an der Entwicklung von diagnostischen Verfahren und Therapien, die das biologische Alter und die Leistungsfähigkeit des Menschen betreffen. Er hält Seminare über Energie-Management bei Sportverbänden und Unternehmen in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Namhafte Spitzensportler, darunter Weltmeister und Olympiasieger, sowie Manager von bedeutenden Unternehmen wurden von ihm betreut und beraten, um in Sport und Beruf zu einer perfekten Performance zu gelangen.
Wie wird man Arzt? „Mit Sicherheit nicht als katastrophaler Schüler, als jenen ich mich bezeichnen würde. Ich bin nie durchgefallen, für ein Medizinstudium reichte es direkt aber auch nicht. Ich habe den Umweg über ein BWL-Studium und das Prädikatsexamen, welches ich nach sieben Semestern abgeschlossen habe, genommen. Trotzdem war das Medizinstudium weiter mein großer Wunsch. Ich hatte dann das Glück, mit Wartezeit dem Wunsch Medizinstudium nachgehen zu können“, erzählt Weingart von den Anfängen seiner beruflichen Laufbahn. Die medizinische Ausbildung an der Ludwig Maximilians Universität München läuft tadellos. Der Schwabe promoviert mit einer Arbeit unter dem Titel „Höhenspezifische Erkrankungen bei Hochgebirgsexpeditionen“, wobei er über 400 Expeditionen in seine Dissertation mit einbezieht.
In der Kardiologie beginnt die medizinische Laufbahn Weingarts, der einen solch guten Eindruck hinterlässt, dass er nach bereits 13 Monaten auf die Intensivstation wechselt. Gängig ist ein solcher „Aufstieg“ üblicherweise nach etwa drei Jahren. Die laut Weingart mit Sicherheit „schönste und lässigste“ Zeit beginnt ein halbes Jahr später als leitender Arzt der Intensivmedizin und bis zu 16 Tageseinsätzen im Hubschrauber für die Luftrettung. Später ist der in Isny im Allgäu wohnhafte Weingart leitender Internist in Europas größter Rehaklinik.
In dieser leitenden Funktion missfallen Weingart einige Angewohnheiten der Schulmedizin. Im Austausch mit amerikanischen Kollegen im Bereich Osteopathie lernte Weingart mehr über das Energieorgan Nummer eins – den Dünndarm – kennen. „In Europa und Deutschland wurde der Dünndarm mehr oder weniger vernachlässigt. Ich beschäftigte mich im Folgenden mit additiven Therapien bei viralen Erkrankungen. Viren zerstören nämlich die energetische Situation eines Menschen. Die Schulmedizin ist stark bei bakteriellen Erkrankungen und im viralen Bereich, wenn sie impfen kann. Ich wollte aber proaktiv helfen“, fasst es Weingart zusammen.
Aus diesem Engagement heraus initiierte der DOC unter anderem die Osteopathische Schule des Dr. Karl-Sell-Ärzteseminars MWE e.V. und ist Mitbegründer der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie DAAO.
Was war nun aber das so Besondere am Ansatz von Dr. med Johannes Weingart? Mit Sicherheit ist eine Antwort auf die Frage, dass der DOC sozusagen in die Zellen hineinschauen konnte. „Ich war in Deutschland der Erste, welcher intrazelluläre Screeningmessungen machen konnte. Der Mediziner war ja immer der Ansicht: wenn das Blut in Ordnung ist, ist auch die Zelle in Ordnung. Das wäre ungefähr gleichbedeutend mit der Annahme: wenn es um das Haus sauber ist, ist es auch im Haus sauber. Wir haben mineralische Defizite in der Zelle nachgewiesen, obwohl im Blut (noch) alles in Ordnung war“, erzählt der Mediziner über den sich daraus ergebenden Wissensvorsprung und die Tatsache, dass eine Zelle Probleme haben kann, die im Blut schlicht nicht darstellbar sind.
Ein solcher Wissensvorsprung lockt auch die Größen des Sports. So auch bei Weingart, der sich bald in einer 2-jährigen Betreuungssituation mit den besten deutschen Kombinierern wiederfand. Die Zusammenarbeit mit den Wintersport-Stars hätte nicht erfolgreicher sein können. Dass die DSV-Asse schnell zurück in die Erfolgsspur fanden, war dabei die eine sehr erfreuliche Seite. Andererseits ist es aber auch auf die Topathleten zurückzuführen, dass Dr. med. Johannes Weingart nicht nur als Buchautor aktiv wurde, sondern auch in die Entwicklung von entsprechenden Produkten, die die Leistungsfähigkeit verbessern und helfen, die persönliche Energie langfristig zu steigern, seine Zeit investierte.
„Die Bestandteile des heutigen DOC Refocus, ein Getränk als Alternative zum Energy-Drink, waren auf Reisen schlichtweg schwer mitzunehmen. Deshalb haben wir sozusagen alles in eine Dose gefüllt. Der Vitaminbedarf – das haben wir nachgewiesen – ist beispielsweise bei zwei hochintensiven Trainingseinheiten hintereinander 4-5fach höher als die heutige Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Der DOC Refocus gleicht diesen Mangel, den wir alle an anstrengenden Tagen in Job, Zuhause oder im Sport haben, aus“, erklärt mir der Ernährungsexperte.
Neben dem Drink gibt es DOC Recharge und DOC Reset – beides in Pulverform. DOC Reset steht dabei für schnelle Regeneration über Nacht. Die Entstehung des erweiterten DOC Recharge ist dabei mindestens eine kleine Fußnote wert. Weingart wurde nämlich vom Manager einer bekannten, deutschen Rockband angefragt, der seine Musiker in Sachen Regeneration auf Tournee gerne einmal mit Supplementen von DOC Weingart unterstützt hätte. Als der amerikanische Drummer der Band überschwänglich von einem „complete reset of my brain and my mind“ war nicht nur der Name „Reset“ geboren, sondern auch sicher, dass Weingart neben der Sport- auch die Musikszene mit seinen Produkten überzeugt hatte. Dass der DOC auch heute noch immer weiter an der Rezeptur seiner Produkte tüftelt, zeigt die Tatsache, dass er bereits in 2019 das DOC Reset mit mehr Astaxanthin und Vitamin D ausstattete. Im Zuge von Covid-19 – und damit lange nachdem Weingart sein Produkt damit aufrüstete - empfehlen die USA den Dreiklang von Astaxanthin, Vitamin D und Folsäure. „Wir haben auch eine Befragung bei Reset-Kunden gemacht und keinen Covid-Patient darunter. Das freut einen natürlich“, so der Mediziner.
Diese Innovationskraft hat Weingart auch nie losgelassen. Und da verwundert es nicht, dass er im Alter von über 65 Jahren – „als meine Frau und ich eigentlich endlich mal etwas ruhiger treten wollten“, wie er es charmant formuliert – sich nochmals von einem neuen Projekt „infizieren“ lies. Dem DOC Office BGF. „Die betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland funktioniert größtenteils nicht, weil man sich zu oft nur mit bestehenden Problemen beschäftigt. Dass der Rückenschmerz aber beispielsweise aus einem Energiedefizit heraus entstehen kann, hat niemand auf dem Schirm“, beschreibt es Weingart.
Das DOC Office BGF greift drei Themenfelder auf. Bewegung, Tipps rund um das eigene Energieniveau sowie der Bereich „Persönlichkeit stärken“. Verpackt in weit über 220 Videos geben Weingart selbst und namhafte Experten Tipps, zeigen Übungen und kümmern sich mit einem genialen Rund-um-Sorglos-Paket um das energetische System eines jeden Teilnehmers des Programms. „Es sind klare Wege, wie man sein Energieorgan Nummer 1 – den Dünndarm – untersucht und therapiert. Zudem gibt es Hilfe, um das eigene Stressniveau zu senken, sowie nützliche Tipps rund um die Ernährung. Am Ende ist unsere Mission, mit technologischer Exzellenz, über 30-jähriger medizinischer Erfahrung, gepaart mit den besten Trainern Europas, den Mitarbeitern eines Unternehmens einen gesundheitlichen Mehrwert und nachweislich verbesserte Lebensqualität zu vermitteln“, so der DOC.
Bei unseren Mitarbeitern, so viel kann ich sagen, kam nicht nur der Vortrag des Top-Experten sehr gut an. Alle sind begeistert von den täglich „aufploppenden“ Videos des DOC Office BGF – die jeden Einzelnen in nur wenigen Minuten am Tag ein Stück weiterbringen. Absolut empfehlenswert. Wir stellen übrigens gern für Sie als Unternehmen bei Interesse den Kontakt zum DOC her.
Mit dem Code „WD10“ sparen Sie zudem auf alle DOC-Produkte 10%: