STADTERLEBNIS UND NATURGENUSS in und um die Zollernstadt (Ad.)
- Advertorial -
Schöne landschaftliche Winkel bieten Naturliebhabern in Hechingen ein Paradies für facettenreiche Wandertouren abseits viel bewanderter Pfade. Sechs ausgeschilderte Rundwanderwege führen durch das Wanderparadies Hechingen und bieten von sanften Heide-und Waldtouren, über märchenhafte und aktionsreiche Kurzstrecken für Familien auch anspruchsvolle Traufwanderungen auf die Höhen der Alb.
Hoch hinaus geht es zum Beispiel auf der 9,3 km langen Kirchenköpfle-Tour oder der rund 11 km langen Raichberg-Tour: Steile Anstiege mit 250 hm am Stück und Pfade entlang der Traufkante verlangen selbst geübten Wandernden einiges ab. Die Fernsichten von der Traufkante oder ein mystisches Felsenmeer entlohnen aber vielfach für die Anstrengung. Diese Touren sind noch ein echter Geheimtipp, bei denen es bei Weitem noch gediegener zugeht, als auf den bekannten Premiumwanderwegen. Durchatmen und zur Ruhe kommen bekommt eine neue Dimension. Besonders geeignet für Familien ist die 4,6 km lange Martinsberg-Tour, die mit verschlungenen Pfaden, einem verwunschenen Weiher und auf einem Teil des Weges - am Märchenpfad - mit Schneewittchen und Co. am Wegesrand verzaubert. Erlebnisstationen für junge und junggebliebene Römerzöglinge sorgen auf der Römer-Tour für kurzweiligen Wanderspaß: Zapfenbasketball, Holzfiguren erspähen oder ein XXL-Römer-Memory gibt es dort zu entdecken.
Naturliebhaber und Sonnenanbeter sind auf der Heideweg-Tour (5,7 km) genau richtig. Beim Spazierwandern um den kleinsten Hechinger Ortsteil Beuren sind die seltenen Pflanzen des Naturschutzgebietes in der urtypischen Heidelandschaft eine Augenweide.
Freizeittipps nach dem Wandervergnügen
Nach der Wanderung durch das Wanderparadies Hechingen lassen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten Hechingens keinen Raum für Langeweile. Das römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein mit rekonstruierter Gutshofanlage und Tempelbezirk ist im süddeutschen Raum einmalig und lässt die Römerzeit aufleben. Noch mehr Geschichtliches, dieses Mal zur Zollernstadt Hechingen selbst, ist bei einem QR-Code geführten Stadtrundgang durch die verwinkelten Altstadtgassen zu erfahren. Zeit und Tempo sind selbst zu wählen und es warten spannende Anekdoten und Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit. So gab es am Platz des heutigen Neuen Schloss um 1595 ein Renaissanceschloss, in dem eine Woche die prunkvolle „Hohenzollerische Hochzeit“ gefeiert wurde und in der Klosteranlage St. Luzen begann die Geschichte des Bieres Stuttgarter Hofbräu.
Auf unterhaltsame Art und Weise wird das Schatzkästchen Hechingen mit seinen historischen Gebäuden, einladenden Parkanlagen und kleinen Gässchen, die ihren eigenen Charme versprühen, vorgestellt. Die gesammelten Eindrücke können am neu gestalteten Obertorplatz, dem Wohnzimmer der Stadt, bei einer Tasse Kaffee Revue passieren. In Hechingen gibt es Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für mehr als einen Tag! Ob Stadterlebnis, Naturgenuss oder Familienabenteuer, Hechingen hat viele Facetten, die es zu entdecken gilt.
Weitere Infos unter:
www.hechingen-tourismus.de
Tel.: +49(0)7471 940 220
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!